20. Oktober 2025 // Allgemein

LinkedIn clever für B2B-Themen nutzen

LinkedIn ist für B2B-Unternehmen mehr als ein Netzwerk: Es ist ein strategisches Werkzeug, um Kunden, Partner, Fachkräfte und auch Mitarbeitende zu erreichen.

  • Hand auf’s Herz: Scrollen Sie nicht auch regelmäßig durch die LinkedIn-Beiträge, sei es in der Mittagspause oder zwischendurch? Für Unternehmen ist dieser „Konsum nebenbei“ eine großartige Chance, für potenzielle Kunden sichtbar zu werden.
  • Ein aktiver LinkedIn-Kanal stärkt die Unternehmensmarke, macht Leistungen verständlich und sorgt dafür, dass das Unternehmen als kompetenter Ansprechpartner wahrgenommen wird.
  • Fachkräfte suchen heute aktiv nach Arbeitgebern auf LinkedIn. Ein gepflegter Kanal signalisiert Professionalität und gibt Einblicke in die Unternehmenskultur.
  • LinkedIn dient auch der internen Kommunikation, wenn es kein Intranet gibt: Abteilungen und Standorte bleiben informiert, Mitarbeitende teilen Wissen und Erfolge.
  • Auch KI-Plattformen nutzen öffentliche Informationen von LinkedIn, um Profile, Branchen und Unternehmen zu analysieren. Wer sichtbar ist, wird leichter gefunden – nicht nur von Menschen, sondern auch von ChatGPT & Co.

Doch ein LinkedIn-Kanal macht viel Arbeit. Er lohnt sich nur, wenn Inhalte strategisch (zielgruppengerecht) geplant und sorgfältig aufbereitet werden. Wer mit LinkedIn durchstarten will, sollte u. a. folgende Aspekte berücksichtigen:

  1. Zielgruppenanalyse: Wer soll den Kanal sehen? Welche Themen interessieren diese Personen?
  2. Redaktioneller Plan: Regelmäßig posten, Themen sinnvoll strukturieren, Storytelling einsetzen.
  3. Content-Mix: Kombination aus Expertenartikeln, Kundenstorys, Brancheneinblicken, Vorstellung von Mitarbeitenden
  4. Visuelle Assets: Bilder, Grafiken oder kurze Videos steigern Aufmerksamkeit und Engagement.
  5. Interaktion: Auf Kommentare reagieren, Diskussionen anregen, Vernetzung aktiv betreiben.
  6. Intern agieren: Bei LinkedIn gut vernetzte Kolleg:innen in die Social Media Strategie integrieren
  7. Analyse & Optimierung: Reichweite, Klicks und Interaktionen auswerten, Inhalte anpassen.

Ein professionell gepflegter LinkedIn-Kanal kann Unternehmen enorm helfen – aber er erfordert Erfahrung und konsequente Umsetzung. Genau darauf habe ich mich spezialisiert: Ich unterstütze B2B-Unternehmen dabei, ihre LinkedIn-Präsenz redaktionell optimal zu gestalten, Inhalte zielgerichtet zu platzieren und ihre Sichtbarkeit nachhaltig zu erhöhen. Wenn Sie Lust haben, Ihre LinkedIn-Aktivitäten auf das nächste Level zu bringen, freue ich mich auf Ihre Anfrage!

P.S. Sie füttern Ihren LinkedIn Kanal mit Beiträgen in englischer Sprache? Wunderbar, ich plane und texte auch auf Englisch.